In dieser neuen, modernen Zeit wächst in vielen von uns die Sehnsucht nach intensiver Naturverbindung, einem Heimatgefühl, nach etwas Unbegreifbarem - etwas Unsichtbarem vielleicht. Denn viele Menschen finden sich zudem in den aktuell anerkannten Weltreligionen nicht wieder. Weihnachten oder Ostern werden zwar aus Gewohnheit gefeiert, die Bedeutung aber hinterfragt. Außerdem steigt die Zahl der Kinderbetreuungseinrichtungen mit unterschiedlichen Religionen, sodass es oftmals etwas braucht, was uns alle vereint.
Nun, es ist noch gar nicht so lange her, da lebten die Menschen im Rhythmus der Jahreszeiten mit, es sind also unsere Wurzeln, zu welchen Menschen zurückkehren möchten. Damals freuten wir uns über die länger werdenden Tage zur Wintersonnenwende und feierten die Sommersonnenwende am Lagerfeuer. Die ersten Schneeglöckchen wurden bestaunt, der Regen herbeigesehnt, wenn es lange trocken war. Dieses naturverknüpfte Leben können wir uns in die heutige, moderne Zeit zurück holen - Kinder helfen uns dabei! Der Lauf der Jahreszeiten fasziniert sie. Sie haben einen direkten, spielerischen und sorglosen Zugang zur Zeitqualität in der Natur.
In dieser Ausbildung (bzw. Fortbildung für pädagogisch tätige Personen) geht es darum, den Jahreskreis wieder intensiver wahrzunehmen und mit Kindern überkonfessionell zu erarbeiten. Dies geschieht unter anderem durch die Grundlagen der Phänologie, des nativen Naturmentorings sowie der modernen Pädagogik und Fachdiskussionen rund um Themen wie Wetterphänomene bzw. Polaritäten des Lebens, Himmelskörper oder biologische bzw. alteuropäisch-historische Grundgedanken.
Zulassungsbedingungen: Sehr gute Deutschkenntnisse, Interesse an der Tätigkeit, Bereitschaft zur Selbstreflexion und zur beziehungsorientierten Pädagogik, Offenheit gegenüber der Vielfalt unterschiedlicher Religionen oder Glaubensgemeinschaften.
Umsetzungsideen und mögliche Tätigkeitsfelder: Als Fachperson für pädagogische Jahreskreisgestaltung könnten Sie Ihr Wissen weitergeben und Jahreskreisfeste oder Workshops für Familien anbieten. Dieses Bildungsangebot richtet sich aber vor allem auch an pädagogisch tätige Personen, die eine Alternative zu den Weltreligionen suchen, zwar Spiritualität und Ethik fördern möchten, sich dabei aber keiner Weltreligion zugehörig fühlen und etwas suchen, was alle Kinder der Gruppe vereint.
NEU! Die Bausteine zu den einzelnen Jahreszeiten gehen nach und nach online, da sie mit viel Liebe erstellt werden. Sobald alle verfügbar sind, gibt es die Möglichkeit nach dem Grundlagenbaustein die acht Jahreszeiten als Paket zu bestellen. Wir bitten aufgrund der momentanen Weltsituation um Geduld.
Ablauf und Zertifizierung: Um die Ausbildung abzuschließen sind folgende Pflicht- und Wahlbausteine zu absolvieren - für Infos zu Kosten und Terminen einfach auf den Link klicken. Danach erhalten Sie den Leitfaden zur Diplomarbeit elektronisch, dieser kann auch hier angefordert werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Sobald uns die fertige Diplomarbeit erreicht und diese von uns gesehen wurde, senden wir das Diplom per Post zu.
PFLICHTMODULE (Ein Klick auf den Bausteintitel öffnet Infos und Details!)
Der Jahreskreis - Mit Frau Sonne durch das Jahr
Wintersonnenwende - Rückkehr des Lichts
Schneeglöckchenzeit - Hochwinterglitzertage
Frühlingsgleiche - Die Hoppelhasenzeit
Maiabend - Wilde, bunte Zaubertage
Sommersonnenwende - Schau mal, das bin ich!
Erntebeginn - Die Korn- und Kräuterzeit
Herbstgleiche - Dankbarkeitssammlung
Halloween - Die nebelige Ahnenzeit
WAHLMODULE - 1 von 4 zur Wahl
Naturmentoring - Lehren und Lernen im Kreislauf der Natur
Naturverbindung - Das legendäre Knisterlagerfeuerwochenende
Kinderkursdidaktik - Von Aufsichtspflicht bis Stundenbild
Menschenkinder - Unsere Papierbootgedanken
Wir arbeiten mit einem innovativen Bausteinsystem, über das Sie >hier< alle Informationen finden und jederzeit nachlesen können. Ein kurzer Überblick: Es gibt Pflichtbausteine, die vorgeschrieben sind und meist Wahlbausteine dazu, die in einer bestimmten Anzahl zur Auswahl stehen. Plusbausteine sind Herzensempfehlungen und nicht verpflichtend.
Ganz einfach. Brauchen Sie Unterstützung oder Hilfe, taucht eine Frage auf, sind wir für Sie da: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
PFLICHTBAUSTEIN/E + WAHLBAUSTEIN/E + ABSCHLUSSAUFGABE = DIPLOM