Grüß dich. :]
Mein Name ist Johanna Malin – du kennst mich vielleicht als Gründerin und Geschäftsführerin von jobsmitherz. Ich bin Elementarpädagogin und liebe den Beruf, bin von ganzem Herzen Mama und ein Wildhüterling. ;) (Die lieben Natur und Freiheit, Verbundenheit und Gedanken rund um das artgerechte, beziehungsorientierte Menschenleben.)
Ich leite die Jahreskreisgruppe ab Herbst 2025.
Worum geht es mir? Ich glaube, der Jahreskreis ist mehr als ein spiritueller Ansatz. Durch den ewigen Rhythmus der Zeit lässt sich Naturverbundenheit erstaunlich schnell erreichen und die tut einfach gut. Außerdem habe ich in den letzten Jahren die Erfahrung gemacht, das es fein ist mit einer Gruppe von gleichgesinnten Menschen verbunden zu sein – und sei es nur virtuell.
Übrigens: Ich selbst lebe mit meiner Familie am Stadtrand von Wien. Weihnachten, Ostern, die Sommersonnenwende, Erntedank und Schneeglöckchen, die den Fasching ankündigen – wir feiern ohne große Weltreligionen im Rhythmus der Jahreszeiten.
***
Der naturpädagogische Jahreskreis verbindet Menschen. Wusstest du, dass es Möglichkeiten gibt alle Jahreskreisfeste naturverbunden und dadurch interkulturell zu feiern?
Nicht nur in Kinderbetreuungseinrichtungen kommen Menschen unterschiedlichster Kulturen zusammen. Der naturpädagogische Jahreskreis bietet Möglichkeiten kulturübergreifend zu feiern. Wir erarbeiten sichtbare, erlebbare Phänomene vor unserer Haustüre. Somit schaffen wir Verbundenheit, niemand steht außerhalb des Kreises. Alle gehören mit dazu.
Familienrituale
Die Suche nach persönlichen Bräuchen im Jahreskreis ist auch in vielen Familien Thema! In den letzten Jahren habe ich viele Menschen, darunter zahlreiche junge Eltern, auf der Suche nach eigenen Gewohnheiten begleiten dürfen. „Wie wollen wir Weihnachten feiern?“ – „Welche Bräuche möchte ich zu Hause entstehen lassen?“ – auch solche Gedanken haben in der Jahreskreisgruppe Platz! Wir schaffen Kindheitserinnerungen! (Wie hier auf dem Bild die Sonnensteine meiner Kinder, die jedes Jahr entstehen.)
Und hast du gewusst, dass sich pädagogische Themen im Jahreskreis widerspiegeln?
In den Zoominaren bereite ich zur Jahreszeit passende Themen aus der Elementarpädagogik vor. Diese Workshops versorgen dich mit Fach- und Selbstkompetenz gleichermaßen. Es ist Zeit für theoretischen Input, gemeinsamen Austausch und Tipps. Für PädagogInnen, Betreuungspersonen und Eltern oder Großeltern.
Somit geht es in der Jahreskreisgruppe etwa um die Gefühlswelt des Kindes (Im Spätherbst die Angst, im Hochsommer die Wut,..) und Regulation, das Loben und Strafen – und Konsequenzen. Um Verhalten und Bedürfnisse, Potentialentfaltung, Kommunikation und Partizipation, Grenzen, Bildung und und und. Alles zur passenden Jahreszeit.
***
Info! Fachkräfte (Kindergarten, Tagesbetreuung,..) decken damit alle verpflichtenden Fortbildungsstunden ab, auch die zum Thema Kinderschutz. Wir stellen bei Bedarf Teilnahmebestätigungen aus!