Die Facharbeit – Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
Nimmst du aktuell an einem unserer Lehrgänge im Bereich Tagesbetreuung teil? Vor allem für Teilnehmer:innen, die sich gerade in der modularen Variante dieser Grundausbildung befinden, also Baustein für Baustein absolvieren, bieten wir ab sofort einen kostenlosen Vorbereitungsbaustein auf die Abschlussprüfung an. Diesen hier! Alle paar Wochen gehen wir live via Zoom in den virtuellen Bildungsraum und besprechen die so genannte Abschlussprüfung – unser Fokus dabei: Die Facharbeit.
Zugangsvoraussetzungen und Zielgruppe
Dieser Baustein ist gedacht für alle, die bei uns aktuell die Ausbildung zur/zum Kindergruppenbetreuer:in, zur Tagesbetreuungsperson bzw. zur Tagesmutter oder zum Tagesvater besuchen.
Es geht bei diesem Angebot darum, Unterstützung beim Abschluss des Lehrgangs anzubieten – vor allem was das Verfassen, die Abgabe sowie die Präsentation der Facharbeit betrifft. Dieser Baustein ist kostenlos und kann mehrmals besucht werden! Die Anmeldung läuft dennoch wie gewohnt über das Anmeldeformular, damit wir den Link zum virtuellen Bildungsraum rechtzeitig verschicken können. (Zoom)
Inhalte
- Abschluss des Ausbildungslehrgangs – Ablauf, Hintergründe und Notwendigkeiten
- Thema Facharbeit (Sinn und Begründung
- Themenfindung
- Tipps und Infos zur Literaturrecherche bzw. zu möglichen Quellen
- Tipps zum Schreiben der Facharbeit inklusive Beleuchtung aller Rahmenbedingungen
- Tipps und Infos zur Präsentation)
- Je nach Termin werden auch ehemalige LehrgangsteilnehmerInnen eingeladen, als MentorInnen dabei zu sein.
- Ein detaillierter Leitfaden zur Facharbeit wird elektronisch zugeschickt und es ist viel Zeit für individuelle Fragen!
Der Baustein ist kostenlos und kann gerne auch mehrmals besucht werden!
Diesen Kurs gibt es aktuell in folgender Form:
Online Baustein
Ort: Virtueller Bildungsraum (online) via ZOOM ohne Maximalauslastung
Ablauf im virtuellen Bildungsraum (Zoom): Zusendung des Links etwa eine Woche vor Termin (Die Kamera muss während der Anwesenheit eingeschaltet sein, Mikrophon wird benötigt um individuelle Fragen zu stellen.)
Kurszeiten: Samstag 9-13 Uhr
27. Mai 2023 - ANMELDESCHLUSS
25. November 2023