Sturmkinder – Aktive Verhaltensauffälligkeiten
So ein richtiger Gewittersturm kann angsteinjagend sein – vielleicht lassen sich manche Verhaltensauffälligkeiten daher gut mit diesem Bild vergleichen. Dieser Baustein geht an Betreuungspersonen von lauten, wilden, aggressiven, aktiven, schnellen Kindern – wir möchten den gemeinsamen Alltag erleichtern. Dabei stellen wir uns nicht nur die Frage, wo das Verhalten herkommt, sondern auch welche Möglichkeiten Begleitpersonen haben, diesen Kindern gerecht zu werden – und dabei auch den Rest der Gruppe und den Tagesablauf im Blick zu haben. Unser Schwerpunkt dabei: Die sensorische Integration.
Zugangsvoraussetzungen und Zielgruppe
Dieser Baustein ist gedacht für alle, die mit besonderen Kindern im genannten Verhaltensspektrum zu tun haben.
Inhalte
- Reflexion der eigenen Haltung und Klärung der pädagogischen Grundhaltung
- Grundlagen der Inklusion und Integration
- Beschreibung von aktiven Verhaltensauffälligkeiten (im Gegensatz zu passiven Verhaltensauffälligkeiten der Igelkinder) wie Aggression, ADHS und ADS
- Hyperaktivität
- Grenzenlosigkeit
- Konzentrationsprobleme oder Gewaltbereitschaft
- Umgang mit mehr oder weniger professionellen Diagnosen
- Einblick in biografische Themen wie Kaiserschnitt/Unfälle
- Wahrnehmungssysteme von Kindern
- Unterstützungsmöglichkeiten durch sensorische Integration
- Sinnesförderung und Körperarbeit
- Arbeit an praxisnahen Fallbeispielen
- Interessant: Einige Inhalte überschneiden sich mit denen des Bausteins „Igelkinder“ – falls du beide absolvieren möchtest, bedenke das bitte. Melde dich bei Fragen gerne.