Die Verbindung und Verknüpfung der Themen Natur und Kunst ist absolut gelungen! Natur ist Kunst, für die, die gelernt haben achtsam zu sein. In diesem Modul geht es genau darum. Spannend: Unter dem Begriff "Natur" verstehen wir alles, was an organischen und anorganischen Erscheinungen ohne Zutun des Menschen existiert oder sich entwickelt - sagt Wikipedia. Kunst wiederum bezeichnet im engeren Sinne Ergebnisse gezielter menschlicher Tätigkeit, die nicht eindeutig durch Funktionen festgelegt sind. Diese scheinbaren Gegensätze bringen wir zusammen. etwa durch das großartige Thema "Land Art" oder das Herstellen von Pflanzenfarben.
Zugangsvoraussetzungen und Zielgruppe: Dieser Baustein ist gedacht für alle, die mit Kindern zu tun haben und an Natur und Kunst interessiert sind.
Präsenzbaustein
Ort: jobs|mit|herz Bildungsinstitut - 22., Ziegelhofstraße 149 oder wenn vermerkt am familieninternen Pferdehof in Parndorf (Burgenland)
Ablauf: Theoriebaustein mit Praxisbeispielen, elektronischer Erhalt der Teilnahmebestätigung (20UE)
Inhalte: Inhalte: Arbeiten mit Naturmaterialien in Stadt, Wiese und Wald inkl. Spezialthema "Land-Art" (Outdoor), Arbeit mit Alltagsmaterial und Recyclingmaterial (Zeitungen, Zeitschriften, alte Fotos, Joghurtbecher, Dosen, Klopapierrollen, Altmetall,..), Achtsamkeit gegenüber dem Themenkreis Umweltbewusstsein, Herstellen und Ausprobieren von Naturfarben und viele Ideen mehr! (Materialkostenbeitrag: 10.- Euro)
Kurszeiten: Samstag 9-18 Uhr und Sonntag 9-13 Uhr
Kosten: 250.- Euro
Termine zur Auswahl:
25./26. Juni 2021 - ANMELDESCHLUSS
17./18. September 2022
September 2023
PostBox - Selbstinitiative Erarbeitung (Infos)
Ablauf: Nach Zahlungseingang Zusendung der PostBox (Arbeitsunterlagen, Skript, Fragenkatalog und Literatur mit Praxisideen) mit einem kleinen Gruß aus dem Bildungsinstitut, nach Retournierung des Fragenkatalogs elektronischer Erhalt der Teilnahmebestätigung (20UE)
Inhalte: Arbeiten mit Naturmaterialien in Stadt, Wiese und Wald inkl. Spezialthema "Land-Art" (Outdoor), Arbeit mit Alltagsmaterial und Recyclingmaterial ( Zeitungen, Zeitschriften, alte Fotos, Joghurtbecher, Dosen, Klopapierrollen, Altmetall,..), Achtsamkeit gegenüber dem Themenkreis Umweltbewusstsein, Inspiration und Anregung zur Herstellen und Ausprobieren von Naturfarben
Kurszeiten, Ort und Termin: Frei und selbstinitiativ organisiert. Sie sind ungebunden und können jederzeit beginnen. Geschätzte Bearbeitungszeit: 25UE, maximale Bearbeitungsdauer: 12 Monate
Kosten: 250.- Euro | 200.- Euro (Sommersonnefernkurspreise bis 31.8.22 minus 20% mit dem Code #sommersonne20p)