Kinderschutzbeauftragte/r – Qualifizierungskurs
Orte, an welchen Kinder Zeit verbringen müssen einen sicheren Ort darstellen. Einen stabilen, liebevollen Hafen. Mit diesem Baustein möchten wir pädagogisch tätigen Personen Unterstützung bei der Sicherung des Kindeswohls anbieten. Gemeint sind Betreuungspersonen sowie Kinderkursanbieter und FreizeitgestalterInnen. Für Erstere gilt: Ab Januar 2023 treten die Novellen des Wiener Tagesbetreuungsgesetzes und des Wiener Kindergartengesetzes in Kraft – pro Kinderbetreuungseinrichtung (Träger, Betreiber,..) ist ein/e Kinderschutzbeauftragte/r vorgesehen, der/die im Rahmen der jährlichen Weiterbildung eine einschlägige Fortbildung (Qualifizierungskurs Kinderschutzbeauftragte/r) im Umfang von 10UE absolviert hat. (WKGG §1a/WTBG §1c) Dies bieten wir hier in zwei Varianten an – als Präsenztermin im Bildungsinstitut (Samstag) bzw. auch online via ZOOM an zwei Nachmittagen pro Woche.
Mit diesem Bildungsangebot bekommst du außerdem Werkzeuge in die Hand (und ins Herz), die für die Erstellung eines Kinderschutzkonzepts? (Risikoanalyse, Verhaltenskodex, Krisenleitfaden zum Umgang mit Beschwerden und Verdachtsfällen sowie Plan zur Umsetzung und Implementierung) benötigst.
Und: Kinderschutzbeauftragte gem. WKGG §1a/WTBG §1c werden eine jährliche Auffrischung von 4UE benötigen, diese findest du auch bei uns! (Hier klicken!)
Zugangsvoraussetzungen und Zielgruppe
Dieser Baustein ist gedacht für alle, die sich als Kinderschutzbeauftragte/r qualifizieren möchten, oder Interesse am Thema Kinderschutz haben. Er kann selbstverständlich als Fortbildung auf die jährliche Fortbildungsverpflichtung (Kinderbetreuung) angerechnet werden.
Ausdrücklich möchten wir auch KinderkursanbieterInnen und Personen ansprechen, die in der Freizeitgestaltung (Animation, Beaufsichtigung, Spielplatzleitungen,..) tätig sind! Eine Auseinandersetzung mit dem Thema Kinderschutz sowie das Ausarbeiten eines Kinderschutzkonzepts sind empfehlenswerte Schritte.
Inhalte
- Grundlegende Definitionen von Kinderschutz inkl. UN-Kinderrechtskonvention
- Umsetzung und Wahrung der Kinderrechte während der Betreuung
- Erarbeitung des Schutzauftrags (inkl. Ethik)
- Definition von Gewalt
- Formen der Kindeswohlgefährdung sowie professionelle Intervention
- Transferüberlegungen in die Praxis, Diskussion und Fallbeispiele
- Selbstreflexion
- uvm.
Diesen Kurs gibt es aktuell in folgender Form:
Präsenzbaustein
Ort: jobs|mit|herz Bildungsinstitut – 1220 Wien, Ziegelhofstraße 149
bzw. im virtuellen Bildungsraum (online) via ZOOM ohne Maximalauslastung
Ablauf im Institutsgebäude: Theoriebaustein mit Praxisbeispielen, elektronischer Erhalt der Teilnahmebestätigung
Ablauf im virtuellen Bildungsraum (Zoom): Zusendung des Links, Theoriebaustein mit Praxisbeispielen, Reflexionsaufgabe, elektronischer Erhalt der Teilnahmebestätigung (10UE)
Kurszeiten:
Samstags 9-18 Uhr inkl. Mittagspause
oder Montag & Donnerstag jeweils 16-20 Uhr
29. April 2023 - ANMELDESCHLUSS
19./22. Juni 2023 - ANMELDESCHLUSS
8. Juli 2023 - ANMELDESCHLUSS
11./14. September 2023 (online)
11. November 2023
11./14. Dezember 2023 (online)
24. Februar 2024